Schulungen und Einweisungen
Dass Sie sich mit Gasmesstechnik zum Schutz von Leib und Leben beschäftigen, ist der erste Schritt zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Mitarbeiter. Moderne Gasmesstechnik ist zwar deutlich intuitiver geworden, aber immer komplexer.

Die Zahl der Regularien ist schwer zu überschauen; verschiedenste Ämter, Behörden und Versicherungen verlangen unterschiedliche Dokumentationen. Wie messe ich richtig „frei“? Welche Substanz wird mir angezeigt? Wann muss mein Gerät zur Wartung/Service? Kann ich Benzol selektiv messen? Was heißt 117.1? Wir haben die Antworten und bieten Ihnen verschiedene Schulungspakete für Ihre Anwendung rund um das Thema Gasmesstechnik.
Schulungsinhalte | Regularien, Dauer, Kosten |
Modul 1 „Grundlagen und Betrieb ortsveränderliche Gaswarneinrichtungen“ | Herstellerhandbücher, BetrSichV, TRGS 900, DGUV Regel 113-001 (BGR 104-ExRL), DGUV Information 213-056 (T021), DGUV Information 213-057 (T023) |
Modul 2 „Kalibrierung/Bumptest“ - nur i. V. m. Modul 1 | Herstellerhandbücher, T055, DGUV Information 213-056 (T021), DGUV Information 213-057 (T023) |
Modul 3 „Gasmessung beengte Räume“ - nur i. V. m. Modul 1 | DGUV Regel 113-004 (BGR 117-1, 4.2.-4.4.) |
Modul 4 „Gasmessung kontaminierte Bereiche“ - nur i. V. m. Modul 1 | DGUV Regel 101-004 (BGR 128), TRGS 402 (Gefahrstoffe), DGUV Regel 113-001 (BGR 104 (ExRL) |
Alle Preise verstehen sich netto inklusive digitalem Schulungsmaterial, zzgl. Mehrwertsteuer, exklusive An- und Abfahrt und ggf. Übernachtung. Max. Teilnehmerzahl: 6 (weitere Teilnehmer gegen Aufpreis). Angaben zur Dauer sind ca.-Angaben. Inhouse-Schulungen an unserem Dresdner Standort möglich. Diese Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige, Gewerbetreibende und eingetragene Vereine.
Für Ihr individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an unsere regionalen Vertriebsmitarbeiter oder senden uns eine Anfrage. Unser Informationsblatt Schulungen können Sie sich hier herunterladen.